Weihnachten steht vor der Tür –

– ein wunderbarer Anlass, um auf das vergangene Geschäftsjahr zurückzublicken. In diesem Jahr haben wir große Fortschritte gemacht und spannende Projekte auf den Weg gebracht. Ohne unser engagiertes Team und unsere langjährigen und neuen Geschäftspartner und spannende Projekte wäre dies nicht möglich gewesen. Wir möchten uns sehr herzlich bei Allen bedanken – für das Vertrauen

Von |20. Dezember 2024|News, Weihnachten|

Winterhilfe Ukraine: Wärme spenden, Kinder schützen

Spenden statt schenken - in diesem Jahr unterstützen wir mit unserer Spende das UNICEF Projekt "Winterhilfe Ukraine: Wärme spenden, Kinder schützen". Winterhilfe: Die UNICEF Teams versorgen die bedürftigen Familien mit warmer Kleidung und Decken und statten Schulen und Krankenhäuser mit Generatoren zur Stromerzeugung aus, damit die Kinder gesund durch die kalten Monate kommen. Bildung: In vielen U-Bahn-Stationen

Leitungs- und Straßenerneuerung Adolf-Möller-Straße, Usingen

Erneuerung des Hauptkanals und der Straßenentwässerung, Erneuerung der Wasserhauptleitung inkl. Wasserhausanschlüsse, Leerrohrverlegung der Syna, Erneuerung der Straßenbeleuchtung, Grundhafte Straßenerneuerung.

Neugestaltung Buxton-Platz in Bad Nauheim/Schwalheim

Der Buxton-Platz, in der Straße „An der Faulweide“ im Bad Nauheimer Stadtteil Schwalheim, wurde zu Beginn des Jahres 2024 von der Fa. HeinBau aus Wetzlar umgebaut. Der angrenzende Fluss „Wetter“ teilt das Stadtgebiet Schwalheim, sodass die Brücke sowie der Vorplatz eine vielgenutze Fuß- und Radwegachse darstellen. Die Platzfläche war zuvor asphaltiert und die Brücke konnte

Close-Fit-Lining DN 300 Transport- und DN 150 Netzleitung der Stadtwerke Mörfelden-Walldorf

Im Oktober 2023 begann die Sanierung von Transport- und Netzleitungen der Stadtwerke Mörfelden-Walldorf. Saniert wurden rd. 550 m DN 300 AZ-Transportleitung und rd. 250 m DN 150 AZ-Netzleitung in geschlossener Bauweise. Große Sanierungsstrecken, innerörtliche Bebauung und zu schützende Baumbepflanzungen einer Allee waren zu berücksichtigende Faktoren, sodass die Wahl des Verfahrens auf die geschlossene Bauweise mit

Neugestaltung Brunnenstraße in Bad Soden

Im Vorgriff zum Straßenbau wurden zunächst die Kanalhausanschlüsse, die Straßenentwässerung sowie die Stromversorgung erneuert. Des Weiteren fand eine Neuanordnung der Straßenbeleuchtung statt. Aufgrund unzureichender Standfestigkeitswerte des anstehenden Bodens musste ein Bodenaustausch durchgeführt werden. Der Straßenquerschnitt wurde neu gestaltet und der verkehrsberuhigte Bereich ausgeweitet.

Qualitätsmanagement im Ingenieurbüro – Planer am Bau

Wir freuen uns sehr, dass am 14.06.2022 unser TÜV-Zertifikat erfolgreich erneuert wurde. Das Büro nimmt regelmäßig an VgV-Verfahren und Telnahmewettbewerben teil. Das von uns eingeführte und angewandte Qualitätsmanagement-System Planer am Bau findet hierbei volle Anerkennung. Für unser Büro war und ist diese Wahl weiterhin die richtige Entscheidung.

Straßenerneuerung Blinde Gasse, Idstein Wörsdorf – inkl. Kanal-, Wasserleitungs-, Gas- und Stromnetzverlegung

Die Blinde Gasse im Idsteiner Stadtteil Wörsdorf wurde in den Jahren 2020 und 2021 durch die ortsansässige Fa. Stricker grundhaft erneuert. Neben der Straßenerneuerung wurden sowohl sämtliche Kanäle als auch die Wasserleitungen inklusive der Anschlussleitungen ausgetauscht. Es erfolgten ebenfalls Erneuerung am Gas- und Stromnetz durch die Syna.

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Gemeinde Schmitten, Ortsteile Schmitten und Dorfweil

Seit dem 17. Juli 2021 läuft in der Gemeinde Schmitten, Ortsteile Schmitten und Dorfweil, eine Gemeinschaftsmaßnahme der Landesbehörde Hessen Mobil und der Gemeinde. Aufgrund der fehlenden innerörtlichen Umleitungsmöglichkeiten durch die Tallage der Weil müssen die Bauarbeiten in den Ortsdurchfahrten aufgrund des öffentlichen Personennahverkehrs (insb. Schülerverkehr) in den Hauptbauabschnitten fast vollständig in den Schulferien durchgeführt werden. 

Herzlichen Glückwunsch zum Master of Engineering Marc Franke!

Am 24. Februar 2022 bestand Marc Franke seine Masterprüfung. Thema seiner Ausarbeitung war die "Vordimensionierung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Hochtaunuskreis". Wir freuen uns über die kompetente Erweiterung unseres PIplus Teams. Herzlichen Glückwunsch lieber Marc!

Von |24. Februar 2022|Mitarbeiter, News|
Nach oben